Weihnachtsreha

Weihnachts-Reha in der Hufeland-Klinik. Sichern Sie sich Ihren Platz!

Weihnachten ist eine Zeit, die man gerne im Kreise seiner Liebsten verbringt. Plätzchen backen, Christbaum schmücken, Geschenke austauschen, an Silvester gemeinsam das Feuerwerk bestaunen: Wem kommen da nicht schöne Erinnerungen an vergangene Jahre?

Die Hufeland-Klinik Bad Ems bietet Personen, deren Gesundheitszustand eine Rehabilitationsmaßnahme über Weihnachten/Silvester unumgänglich macht, ein Sonderprogramm, das es an nichts mangeln lässt und noch lange in Erinnerung bleiben wird.

Weihnachten und Silvester in der Hufeland-Klinik.

Um Patientinnen und Patienten ein Höchstmaß an Geborgenheit über die Weihnachtstage zu bieten, kann eine Begleitperson für einen Zeitraum von zwei Wochen kostenlos im Zimmer übernachten.*

Das weihnachtliche Sonderprogramm* beinhaltet gemeinschaftliches Schmücken des Weihnachtsbaumes, anschließendes Weihnachtslieder-Hören, gemeinsame Bescherung und ein besonderes Weihnachtsmenü am Heiligen Abend.

Das Unterhaltungsprogramm.

Selbstverständlich sind die Rehabilitandinnen und Rehabilitanden zu einem Weihnachts- und Neujahrsessen sowie Gänseessen am ersten Weihnachtsfeiertag eingeladen. Auch an Silvester erwartet Sie ein besonderes Menü.

Zwischen den Jahren sowie vor und nach den Feiertagen bietet das Haus seinen Reha-Gästen eine Glühwein-Wanderungen, Vergünstigungen für die Bad Emser Therme, Weihnachts-Filmvorführungen, gemeinsames Plätzchen-Backen, winterliche Bastelkurse sowie diverse Wellnessangebote an.

Die rehabilitativen Maßnahmen.

Selbstverständlich erhalten Rehabilitanden und Rehabilitandinnen neben dem weihnachtlichen Sonderprogramm auch die vollumfänglichen üblichen Rehaanwendungen:

Eine Rehabilitation verfolgt das Ziel, die/den einzelne/n Patientin/en wieder in das normale Leben zu reintegrieren. Zunächst erfolgen hierzu eine sorgfältige Erhebung der Krankheitsgeschichte und diverse Untersuchungen zur Erarbeitung der individuellen Reha-Ziele unter Berücksichtigung von persönlichen und psychosozialen Kontextfaktoren.

Häufig bestehen Begleiterkrankungen am Herz-Kreislaufsystem, am Stoffwechsel, orthopädische, psychische und andere, die im Rahmen der Möglichkeiten vor Ort mitbehandelt werden.

Der Therapieansatz in der Hufeland-Klinik ist dabei multiprofessionell und setzt sich aus einer Mischung aus einer Optimierung der medikamentösen Therapie, dem Ausgleich einer Fehlernährung, einer gründlichen Schulung über die Erkrankung mit dem Ziel der Verhaltensänderung, einem intensiven körperlichen Training und sozialmedizinischer Beratung zusammen.

Als Pneumologisches Zentrum mit pneumologischer Akutabteilung, Intensiv- und Beatmungsstation sowie großem Schlaflabor gewährleistet die Hufeland-Klinik ihren Rehapatientinnen und -patienten optimale Hilfe bei akuter Verschlechterung der Symptomatik.

Weitere Informationen:

Wie auch sonst im Jahr gewähren die Kostenträger über Weihnachten / Silvester meist eine Rehadauer von 3 Wochen, wobei eine Verlängerung beantragt werden kann.

* Sonderprogramm teilweise zuzahlungspflichtig sowie abhängig von der aktuellen Corona-Lage. Übernachtung/Vollpension im Zimmer mit Angehörigem 45 Euro zzgl. Kurtaxe. Übernachtung/Frühstück im Zimmer mit Angehörigem 34 Euro zzgl. Kurtaxe.

Anmeldung und Kontakt

Hufeland-Klinik – Centrum für Pneumologie
Taunusallee 5, 56130 Bad Ems

Telefonische Anmeldung unter:
Telefon: 02603 / 92-0

Anmeldung per E-Mail an:
info@hufeland-klinik.com