Hufeland-Klinik Bad Ems:

Centrum für Pneumologie, Schlaf- / Beatmungsmedizin
und Pneumologische Rehabilitation

Die Hufeland-Klinik Bad Ems ist ein pneumologisches Zentrum – spezialisiert auf die Diagnostik, Therapie und Rehabilitation des gesamten Spektrums an Lungenerkrankungen, einschließlich der aktuell stark zunehmenden Zahl an Bronchialkarzinomen.

Die Bereiche der Klinik umfassen eine Akutstation, Intensiv- und zertifizierte Weaningstation, Station für die pneumologische Komplexbehandlung (Früh-Reha), Intermediate Care-Station, ein Zentrum für pneumologische Rehabilitation, ein Therapiezentrum für außerklinische Beatmung sowie ein akkreditiertes Schlaflabor.

Unter einem Dach deckt die Hufeland-Klinik damit alle relevanten Bereiche ab, die für die lückenlose Versorgung der Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen und Erkrankungen des Rippen- und Mittelfells entscheidend sind – eine wirkliche Besonderheit im Gesundheitswesen Deutschlands!

Fachbereiche und Abteilungen

Hufeland-Klinik Bad Ems im Überblick:

Akutstation

Im Akutbereich werden Patientinnen und Patienten mit akuten und chronischen Erkrankungen der Bronchien, der Lunge, des Rippen- und Mittelfells behandelt. Die moderne medizintechnische Ausstattung ermöglicht eine umfassende Diagnostik auf hohem Niveau.

Intensiv und Weaning

Auf der Intensivstation und im zertifizierten Weaningszentrum der Hufeland-Klinik kümmert sich ein erfahrenes Behandlerteam um die intensivmedizinische Versorgung und die Entwöhnung der Langzeitbeatmung nach einem strukturierten Behandlungsplan.

Pneumologische Komplexbehandlung

Die pneumologische frührehabilitative Komplexbehandlung (PneuKo) dient als Bindeglied zwischen der akutmedizinischen oder intensivmedzinischen Versorgung und der Rehabilitation. Sie behandelt Patientinnen und Patienten mit komplexen Krankheitsbildern, um die Basis für die weitere Rehabilitation zu schaffen.

Intermediate Care

Auf der Intermediate Care-Station der Hufeland-Klinik werden Patientinnen und Patienten mit Lungenerkrankungen versorgt, die einer intensiven pflegerischen Betreuung und einer kontinuierlichen Überwachung der Vitalparameter bedürfen. Sie dient als Bindeglied zwischen der Akut- und der Intensiv-/Weaningstation.

Schlaflabor

Im akkreditierten Schlaflabor der Hufeland-Klinik diagnostiziert und behandelt ein fachärztliches Team atmungsbedingte Schlafstörungen unter optimierten Rahmenbedingungen und leitet außerklinische Beatmungen mit Therapiegräten ein.

Pneumologische Rehabilitation

Die pneumologische Rehabilitation mit individuell angepassten Behandlungs-, Schulungs- und Trainingsprogrammen ist darauf ausgerichtet, Beschwerden wie Luftnot, Husten, Schmerzen und Ängste zu lindern, um den Patientinnen und Patienten wieder zu mehr Lebensqualität zu verhelfen.

MVZ der Hufeland Klinik:

Lungenfacharztpraxis für pneumologische Erkrankungen und schlafbezogene Atmungsstörungen

Direkt an die Hufeland-Klinik angeschlossen ist das Medizinische Versorgungszentrum „Hufeland-Klinik MVZ Rhein Lahn GmbH“ zur lungenfachärztlichen Behandlung pneumologischer Erkrankungen und schlafbezogener Atmungsstörungen.

Der Teamgedanke ist entscheidend

Gemeinsam stark für beste Gesundheitsversorgung

Das Direktorium der Hufeland-Klinik Bad Ems vereint fachliche Kompetenz und gemeinsames Engagement, um die Zukunft der Klinik erfolgreich zu gestalten. Dabei stehen Teamgeist und eine enge Zusammenarbeit im Mittelpunkt, um die bestmögliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten zu gewährleisten.

Andre Theveßen
Geschäftsführung

Oliver Schömann
Pflegedirektor

Dr. med. Wolfgang Neumeister
Ärztlicher Direktor
Chefarzt Pneumologie

Fachkompetenz in der ärztlichen, pflegerischen und therapeutischen Versorgung

Umfassend betreut und versorgt werden die Patientinnen und Patienten in der Hufeland-Klinik von einem erfahrenen Team aus pneumologischen Fachärztinnen und Fachärzten, Pflegekräften und spezialisierten Therapeutinnen und Therapeuten für Atmungstherapie, Ergotherapie, Physiotherapie, Psychologie und Ernährungsberatung.

Ambulante Physiotherapie und Lungensportgruppen

In der Hufeland-Klinik Bad Ems ist außerdem die Teilnahme an ambulanten physiotherapeutischen Maßnahmen und an Lungensportgruppen möglich.

Qualitätsmanagement der Hufeland-Klinik

Die auf Lungenerkrankungen spezialisierte Hufeland-Klinik Bad Ems hat ihr Qualitätsmanagement nach der DIN EN ISO 9001 im Jahr 2010 eingeführt und hält die Zertifizierung seit dieser Zeit konsequent aufrecht. Weiterhin ist die stationäre Rehaeinrichtung der Klinik nach dem GSB-Qualitätssiegel Reha, das Weaning-Zentrum nach den Qualitätsrichtlinien der Deutschen Gesellschaft für Beatmungsmedizin und Pneumologie e.V. und das hauseigene Schlaflabor nach den Richtlinien der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. zertifiziert.

Bad Ems

Kurstadt im Naturpark Nassau

Vielen Besuchern dient ihr Aufenthalt vor Ort nicht nur der Genesung, sondern auch der Entspannung, Ruhe und dem Auftanken neuer Kräfte. Der Kurort ist ein perfektes Reiseziel für Naturliebhaber, Wassersportler sowie Freunde der Kultur und Geschichte. Das eindrucksvolle, schlossartige, barocke Kurhaus erinnert noch heute an die glanzvollen Zeiten, in denen Zaren, Kaiser und Könige sowie viele Künstler eine Vorliebe für die Kurstadt hatten.