Pneumonie– auch als Lungenentzündung bekannt – ist eine Infektionserkrankung im Bereich der oberen und unteren Atemorgane. Dabei sind das Lungengewebe und die Lungenbläschen entzündet, was die Sauerstoffaufnahme im Körper erschwert. Typischerweise geht eine Lungenentzündung mit Husten, Atemnot und Fieber einher.
In den meisten Fällen heilt die Erkrankung vollständig aus, allerdings kann sie auch chronisch verlaufen und gefährlich werden.
Jedes Jahr erkranken in Deutschland zwischen 400.000 und 600.000 Menschen an einer Lungenentzündung – davon werden über 30 % der Betroffenen in einer Klinik behandelt, 10 % intensivmedizinisch.
Symptome
Fieber
Atemnot
Schweißausbrüche
Schmerzen
Verschleimung
Auswurf
Husten
Kopfschmerzen
Pleuraerguss
Verschlechterung des Allgemeinzustands
Ursachen
Eine Lungenentzündung kann durch Bakterien, Viren, Grippeviren, Keime, verschmutztes Wasser, Umweltfaktoren, Covid oder immunologisch verursacht werden. Auch chronische Infektionen können zu einer Pneumonie führen. Zudem ist es möglich, sich über Tröpfcheninfektion (Sprechen, Husten, Niesen) bei Erkrankten anzustecken.
Untersuchungen
Zur Diagnostik einerPneumonie kommen folgende Untersuchungen in Betracht: Lungenuntersuchungen, Röntgen, CT-Thorax, Ultraschalluntersuchungen, Bronchoskopie, Pleurapunktion, Probenentnahme
Stationäre Diagnostik bei Lungenentzündung
Im Rahmen einer stationären Diagnostik von Lungenentzündung / Pneumonie in der Hufeland-Klinik Bad Ems führen wir z. B. die folgenden Untersuchungen durch:
Lungenultraschall
Röntgen
Thorax-CT
Lungenspiegelung
Lungenpunktion
Ergusspunktion
Lungen-Entwässerung
Lymphknotenpunktion
Endobronchiale Untersuchungen
Magenspiegelung
Chirurgische Probeentnahme
Therapien bei Lungenentzündung
Pneumonien behandeln wir unter anderem mit diesen Therapien:
Antibiotika
Intravenöse Therapie
Flüssigkeitssubstitution
Atemtherapie
Krankengymnastik
Ergotherapie
Entwässerung
Beatmung
Punktionen
Intensivtherapie
Inhalationen (auch mit Antibiotika)
IPPB-Überdruckinhalation
Positive Druckunterstützung
Therapieziele
Die Therapien zur Behandlung der Pneumonie/Lungenentzündungzielen darauf ab, rückläufige Infektionswerte sowie Fieberfreiheit durch die Gabe von Antibiotika zu erreichen und Atemnot zu lindern.