Packen für die Reha
Das darf in Ihrem Gepäck nicht fehlen
Vor Ihrem Reha-Aufenthalt in der Hufeland-Klinik steht das Packen an. Um sicherzustellen, dass Sie alles Wichtige dabeihaben und Sie sich voll und ganz auf Ihre Gesundheit konzentrieren können, haben wir Checklisten für Sie erstellt:
Versichertenkarte
Thorax CT-Aufnahme (CD)
Arztbriefe und Arztberichte
Ggf. Pflegeüberleitungsbogen
Ggf. Schwerbehindertenausweis
Ggf. Wunddokumentation
Allergie- und Impfpass
Medikationsliste
Falls vorliegend weitere Bildbefunde
Medizinische Hilfsmittel wie z. B. Rollator, Gehhilfe, Hörgerät, Brille, Stomaversorgung etc.
Verordnete Hilfsmittel und Medikamente, z. B. NIV, Sekretmanagement (Flutter, Cornet etc.)
Ggf. technische Geräte zur Unterhaltung wie z. B. Tablet oder Smartphone
Ggf. Hobbyutensilien wie z. B. Stricksachen, Zeitschriften oder Bücher
Sportbekleidung wie Jogginganzug, T-Shirts
Kosmetiktasche (ggf. mit Föhn und Rasierer)
Ausreichend Kleidung
Bademantel
Hausschuhe
Festes Schuhwerk
Sportschuhe
Handtücher
Anreise zur Hufeland-Klinik:
Mit dem PKW oder öffentlichen Verkehrsmitteln
Parkmöglichkeiten: Auf dem Gelände der Hufeland-Klinik selbst stehen keine Parkplätze zur Verfügung. In Gehweite finden Sie jedoch einen gebührenpflichtigen Parkplatz, den Sie gegen eine Tagesgebühr von 3,50 Euro nutzen können. Eine Parkkarte erhalten Sie am Empfang der Hufeland-Klinik.
Öffentliche Verkehrsmittel: Wir empfehlen Ihnen, entspannt mit öffentlichen Verkehrsmitteln zur Reha anzureisen. Mit der Deutschen Bahn gelangen Sie zum Bahnhof in Bad Ems. Die VRM-Buslinien 552 und 553 bringen Sie von dort aus zur Hufeland-Klinik.
Gepäckbeförderung: Wenn Sie die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, haben Sie die Möglichkeit, auf den Service eines Kurierdienstes für den Gepäcktransport zurückzugreifen. Hierfür müssen Sie sich vorab die Gepäcktickets für die Hin- und Rückreise zusammen mit Ihrer Fahrkarte bei der nächstgelegenen DB-Ausgabestelle (Fahrkartenausgabe) besorgen.
Vor Ihrer Abreise zu Hause und nach der Reha in der Klinik rufen Sie einfach den Hermes-Gepäckservice an und vereinbaren einen Termin für die Abholung Ihres Gepäcks.
Die Kosten für das Befördern Ihres persönlichen Gepäcks (bis zu zwei Gepäckstücke) bei An-/Abreise mit der Bahn sowie die Fahrtkosten werden Ihnen von Ihrem Kostenträger erstattet.
Kurort
Freizeitaktivitäten in Bad Ems und Umgebung
Die Hufeland-Klinik liegt auf der Bismarckhöhe im wundervollen Kurort Bad Ems – eine der schönsten Urlaubs- und Ferienregionen in Deutschland. Viele unserer Rehabilitandinnen und Rehabilitanden schätzen die Entspannung und die Ruhe des Kurortes, um neue Kräfte zu tanken und Energie zurückzugewinnen. Wer natur- oder kulturbegeistert ist, gerne spaziert, wandert oder sportelt, kommt in Bad Ems und Umgebung garantiert auf seine Kosten.
Entdecken Sie die fabelhaften Freizeitmöglichkeiten, die Ihnen Bad Ems und Umgebung in der anwendungsfreien Zeit bieten
Pneumologische Reha in Bad Ems:
Freizeit- und Unterhaltungsangebote in der Hufeland-Klinik
Neben Ihren therapeutischen Maßnahmen bietet Ihnen die Hufeland-Klinik Bad Ems in der anwendungsfreien Zeit die Möglichkeit, an einem vielfältigen Freizeit- und Unterhaltungsangebot teilzunehmen:
Kurse und Angebote
Gesundheits- und Bildungsprogramm
Klinikeigenes Schwimmbad
Kraftraum mit Geräten
Tischtennisplatte und Tischkicker
Hauseigene Bibliothek
Café Kostbar
Gottesdienste in der Klinikkappelle
In dieser Broschüre erfahren Sie von A bis Z alles Wichtige zu Ihrem Reha-Aufenthalt in der Hufeland-Klinik
Sie möchten mehr über die pneumologische Rehabilitation oder Anschlussheilbehandlung in der Hufeland-Klinik Bad Ems erfahren oder haben Fragen?
Bitte sprechen Sie uns an – unser Patientenmanagement hilft Ihnen gerne weiter:
Patientenmanagement der Hufeland-Klinik
Sie erreichen uns montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr.